Zum Hauptinhalt springen

Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs

Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs

 

Wenn es draußen kälter, dunkler und windiger wird, hat unser Immunsystem alle Hände voll zu tun. Trockene Heizungsluft, weniger Sonnenlicht und häufigere Kontakte in Innenräumen machen es Erkältungsviren leicht. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Routinen kannst du deine Abwehrkräfte spürbar unterstützen – ganz natürlich und alltagstauglich.

In diesem Artikel zeigen wir dir 5 Winter-Strategien, die wir in unseren Apotheken häufig empfehlen und die sich in der Praxis bewährt haben.

 

 1.      Wärme von innen: Tee, Suppen & wärmende Gewürze

 

Im Winter braucht der Körper mehr Energie, um sich warm zu halten.

Wärmende Getränke und Gewürze wirken dabei doppelt – sie tun gut und helfen dem Immunsystem.

 

Empfehlenswerte Kräuter für den Winter:

  • Thymian – unterstützt die Atemwege

  • Salbei – beruhigt gereizte Schleimhäute

  • Ingwer & Kurkuma – wirken entzündungshemmend

  • Holunder – stärkt die körpereigene Abwehr

 

Auch klare Suppen, Brühen oder ein abendlicher Tee sind kleine Rituale, die dein Immunsystem dankbar annimmt.

  

2.      Ausreichend Vitamin D: das Sonnenvitamin

 

Im Winter produziert unser Körper kaum noch Vitamin D, da die UVB-Strahlung zu schwach ist. Ein Vitamin-D-Mangel ist in Deutschland deshalb weit verbreitet – und kann das Immunsystem beeinträchtigen.

 Wir empfehlen:

  • Lass deinen Vitamin-D-Status einmal im Jahr bestimmen.

  • Eine gezielte, individuell berechnete Ergänzung kann gerade im Winter sehr sinnvoll sein.

 

Sprich uns gern an – wir beraten dich zur richtigen Dosierung und Darreichungsform.

  

3.      Frische Luft & Bewegung – auch bei Kälte

 

Schon 20 Minuten zügiges Gehen an der frischen Luft tun deinem Immunsystem gut.

Der Kreislauf kommt in Schwung, die Lunge wird einmal „durchgelüftet“ und du sammelst Licht – selbst an grauen Tagen.

 Kleine Ideen für den Alltag:

  • Spaziergang in der Mittagspause

  • 10 Minuten „Frischluft-Pause“ am offenen Fenster

  • Spaziergänge nach dem Essen

 

Wichtig: Warmes Schuhwerk! Kalte Füße können die Durchblutung der Schleimhäute beeinträchtigen.

 

 4.      Mikronährstoffe: Kleine Bausteine, große Wirkung

 

Das Immunsystem braucht bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren, um optimal zu arbeiten.

Im Winter sind besonders relevant:

  • Vitamin C – antioxidativer Schutz

  • Zink – wichtig für die Immunzellen

  • Vitamin D – zentrale Abwehrsteuerung

  • Omega-3-Fettsäuren – entzündungsregulierend

  • Selen – schützt die Zellen vor oxidativem Stress

 

Wir helfen dir gern, die passenden Produkte und Dosierungen zu finden – abgestimmt auf dein Alter, deine Ernährung und eventuelle Medikamente.

  

5.      Schlaf & Stressreduktion – die unterschätzten Immunbooster

 

Schlaf ist für das Immunsystem wie tägliche Wartung.

Im Schlaf bildet der Körper Antikörper, repariert Zellen und reduziert Stresshormone.

 

Tipps für bessere Winterabende:

  • Handy 1 Stunde vor dem Schlafen weg

  • Beruhigende Tees wie Melisse oder Lavendel

  • Kleine Abendroutine: Kerze an, Buch, warme Decke

  • Stress-Support mit Magnesium oder spagyrischen Mischungen (fragen Sie uns!)

 

Selbst kleine Veränderungen können nach wenigen Tagen einen Unterschied machen.

 

 Unser Fazit

 

Das Immunsystem lässt sich auf vielen Wegen stärken – mit Wärme, Licht, Bewegung und den richtigen Nährstoffen. Die Kombination aus Naturheilkunde und moderner Pharmazie ist dabei besonders kraftvoll.

 

Wenn du wissen möchtest, welche Produkte, Kräuter oder Vitamine in deinem Fall sinnvoll sind, beraten wir dich natürlich gern.